Es gibt tatsächlich noch Innenpolitik; Europa kommt nicht zur Ruhe

Day 822, 15:42 Published in Germany Hungary by Yasmin D'Ahara


Es gibt tatsächlich noch Innenpolitik

Nach wochenlanger Diskussion über die Steuern, ihre Auswirkungen, die Staatskasse und anderer höchst wichtige Dinge von enormer Bedeutung hat man sich endlich durch gerungen, entsprechende Anträge in den Bundestag einzubringen. Die Diskussion hätte man auch deutlich abkürzen können, wenn nicht ständig und immer wieder das selbe gesagt worden wäre, aber gut, da es Deutschland gerade äußerst blendend geht und weit und breit keine Feinde zu sehen sind, kann man sich so etwas erlauben. Die Chefredaukterin hofft, dass der nächste Bundestag es dann schaffen wird, die Prioritäten besser zu setzen und sich nicht ewig lang mit unwesentlichen Details aufhält, die dem deutschen Volk nicht einen Quadratmillimeter seines Vaterlandes wiederbringt. An dieser Stelle sei daher noch mal auf die Kandidatur der Chefredakteurin hingewiesen, deren Rede hier zu finden ist.

Europa kommt nicht zur Ruhe

Nach wie vor ist Österreich Kriegsschauplatz Nummer eins. Die Kroaten versuchen immer wieder, aus ihren letzten Bastion Oberösterreich auszubrechen, werden jedoch von Ungarn erfolgreich daran gehindert. Zwar läuft noch ein Angriff auf Südböhmen, in den die Ungarn faktisch nichts investieren, allerdings ist der Widerstandskrieg der Tschechen dort eine knappe Minute früher zu Ende als der der Kroaten, sodass diese Region rechtzeitig ihrem ursprünglichen Besitzer zurückgegeben wird und die Aggressoren von EDEN keine Chance haben, die Region zu bekommen.
Des weiteren läuft ein Angriff Sloweniens auf die Steiermark mit dem Hintergrund, eine weitere Macht in Angriffsreichweite zu Oberösterreich zu bekommen, um so den Kroaten ordentlich den Hintern versohlen und sie endgültig aus Österreich vertreiben zu können.

Im besetzten Frankreich sind die Aufstände hingegen gescheitert. Es wird zwar weiterhin versucht, etwas zu reißen, aber ohne Hilfe PHÖNIX' kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Frankreich es nicht mehr rechtzeitig zur Wahl schaffen wird, wieder auf der Karte zu erscheinen, was eine Katastrophe für die zukünftige Politik des Landes wäre. Es bleibt abzuwarten, ob sich dort doch noch etwas tun wird. Die Redaktion wünscht den Franzosen viel Erfolg bei ihren Befreiungskriegen und hofft, dass sie trotz der schlechten Vorzeichen doch noch rechtzeitig eine Region bekommen werden, um sich einen Kongress geben zu können.

Aber in den besetzten edeutschen Gebieten tut sich so einiges. Die Spanier trinken Wein, die Polen beklauen sich gegenseitig und die Schweden versuchen, Möbel so zusammen zustecken, dass sie stehen bleiben. Kurz und gut, es passiert nichts und ohne eine Operationsbasis Großbritannien wird sich daran auch nicht übermäßig viel ändern. Außer, das PHÖNIX-Hauptquartier zaubert doch noch den viel beschworenen, genialen Plan aus dem Ärmel hervor. Die Redaktion möchte hoffen, dass dem so ist, denn die Hoffnung stirbt bekannterweise zuletzt. Aber nach dem Verrat VK's und ohne die Möglichkeit von Entlastungskriegen seitens anderer Länder ist die Befreiung eDeutschlands doch in weite Ferne gerückt.