Ein bisschen schwanger...

Day 671, 19:53 Published in Germany Germany by Letnix

Die Kongresswahl steht vor der Tür und es gilt, wieder zu präsentieren, zu argumentieren und vorzuzeigen 😉



Der eine oder andere nutzt die momentane Stille, etwas um sich zu schlagen oder um ein paar kulturrevolutionäre Worte loszuwerden.

Wie aber sieht eigentlich die Bilanz der letzten Wochen aus?

Der erste Friedenskongress seit langer Zeit in einem vereinten eDeutschland ist ein Grund zur Freude. Oftmals.

Das einheitliche Abstimmen im Kongress wird so langsam durchbrochen, es werden einzelne Fraktionen sichtbar und nicht ein grosses, graues Ganzes. Dies war ohne Frage in Zeiten des PTOs notwendig, aber nunmehr ist es ein Relikt der Vergangenheit.

Es ist an der Zeit, die Fraktionen stärker herauszustellen und damit echte demokratische Parlamentsarbeit zu leisten.

Dazu sind aber die Kongressabgeordneten wichtig. Ich will nicht näher auf das Demokratieverständnis einer bestimmten Gruppierung (nicht Partei!) eingehen, die mit zentraler Stimmenkoordination plant, für sich soviele Plätze wie nur möglich zu beanspruchen und das Gold entsprechend in die Organisationskassen fliessen zu lassen.
Der Wähler hat zu entscheiden, ob ein solches Verhalten im Sinne einer demokratischen Wahl ist, ob wir solche Volksvertreter wirklich haben wollen oder ob wir hier gezielt Spielball einiger weniger werden wollen...

EDIT Im Forum gibt es diesbezüglich eine Diskussion, die einige Punkte klarstellt und ins rechte Licht rückt. Bitte auch dort mitlesen.

In den letzten Wochen hat ein Generationenwechsel stattgefunden. Mitspieler, kaum älter als 6 Monate bestimmen die politische Bühne. Machen wir es besser? Ich weiss es nicht. Aber es sieht momentan garnicht so schlecht aus. Wir haben eine starke Parteienlandschaft, eine arbeitsfähige Regierung und einen umsichtigen Präsidenten.

Wozu also noch Parteienwettkampf, wozu Wahlkampf?

Nun, es gilt schon, die Unterschiede herauszuarbeiten. So werden Positionen von unseren Mitbewerbern auf der politischen Bühne vertreten, denen weite Teile der PPD und meine Person nicht folgen können.

Ich betrachte die Zustimmung zur Mitgliedschaft in PEACE GC als konsequent und ohne Alternative. Die teilweise geforderte "Mitglied schon, aber nur wenn..." Mentalität widerspricht sich. Wir können nicht den vollen Schutz von PEACE GC fordern und dann uns aber Kämpfen verweigern.

Sicher kommt nun das Argument der "Ich verweigere doch garnicht, nur wenn..." Und da ist es wieder, das "Wenn". Wollen wir vollwertiges Mitglied sein, als solches behandelt werden und auch mitbestimmen, dann ohne "Wenn und Aber".

Wir als PPD stehen für eine vollwertige Bündnisspartnerschaft ohne Abstriche. Ob mit Peacekeeper-Einheiten oder im Einsatz mit unseren regulären Streitkräften. Ein bisschen schwanger geht halt nicht!

Apropos PPD. Das gehasste, geliebte Kind einiger. Gern werden wir von unseren politischen Mitspielern in die eine oder andere Ecke gedrückt. Mal sind wir zu links, mal zu rechts, mal zu weit oben, dann nicht richtig in der Mitte oder im bürgerlichen Lager oder sonstwo. Wo immer auch diese Ecken sein sollen, wir sind Patrioten. Auch innerhalb unserer Partei gibt es unterschiedliche Strömungen, mal mehr Soft, mal mehr Hard. Aber uns vereint gemeinsam, das wir Patrioten für eDeutschland sind.

Das beweisen unsere Regierungsmitglieder, allein aus der PPD kommen 4 davon. Das beweisen unsere Kommandeure in den Bundeswehreinheiten und in den Kampfeinheiten.

Wir bieten unterschiedlichen Ansichten eine politische Heimat, der "Zwang", sich einer Richtung zu unterwerfen, den gibt es bei uns nicht. Ob nun ein Patriot ehmals Mitglied einer Links-, Oben-, Unten-Partei oder auch parteilos war, das ist uninteressant. Wir stehen gemeinsam für eDeutschland ein.

Deshalb am 25. September die Kandidaten der PPD wählen!
Deshalb am 25. September Letnix für Bayern!



P.S. Ein kleines Plaket für alle diejenigen, die mit ihrer jetzigen politischen Heimat nicht zufrieden sind 😉

...