3 Risse, die unser eDeutschland spalten: Der 2.Riss

Day 644, 07:02 Published in Germany Germany by KingRobertBaratheon

„Ein große Zivilisation wird dann zerstört, wenn sie innerlich zerstritten ist. Dann ist sie angreifbar und kann untergehen. So sind auch schon große Zivilisationen wie das alte Rom oder das Reich der Maya untergegangen“

Nun kommen wir zum zweiten Teil meiner 3 teiligen Serie. Für die vielen votes und die zur Diskussion beitragenden Kommentare im ersten Teil möchte ich mich herzlich bedanken. Entschuldigen möchte ich mich für meinen hoffentlich einzigen gravierenden Fehler in dem vorletzten Artikel: Justin Tyme kämpfte für PEACE in den Widerstandskriegen gegen eDeutschland, weil Deutschland damals ATLANTIS (und nicht PEACE) beigetreten ist.

Und jetzt stelle ich euch den 2. Riss vor: Die Sprachdebatte
In Deutschland wird schon seit langer Zeit kontrovers darüber diskutiert, ob wir deutsch oder englisch als Amtssprache haben wollen. Ich stelle euch nun kurz die beiden Postionen vor:

Pro-Englisch:
In eDeutschland wohnen viele wichtige Personen, die kaum deutsch, sondern hauptsächlich englisch sprechen können. Zu diesen Personen zählen z.B. Justin Tyme und Elisa Vorimberg, um nur die Wichtigsten zu nennen.
In der Vergangenheit zeigten sich schon einige eDeutsche, die nur englisch sprechen können verärgert darüber, dass sie gar nicht richtig informiert werden, weil sowohl in den Medien als auch im Forum ihrer Meinung nach zu wenig englisch und zu viel deutsch gesprochen wird. Deshalb wanderte zum Beispiel MortenLond, der Gründer der Partei „Bürgerliches Deutschland“(BD) (Vorgänger der NBU), nach eUK aus.
Ebenfalls sind auch manche edeutschen der Meinung, dass englisch ja jeder in Deutschland sprechen könne und somit Englisch als Amtssprache, die auch fast ausschließlich im Forum und in den Medien verwendet werden soll, in eDeuschland kein Problem sei.
Manche argumentieren auch damit, dass das Spiel erepublik auf Englisch sei und somit Personen, die kein Englisch könnten in dem Spiel nichts verloren hätten.

Pro-Deutsch:
Deutsch als Amtssprache in eDeutschland ist wichtig für unsere kulturelle Identität, weil die deutsche Sprache ein wichtiger Teil unserer Kultur ist. Auch viele andere Länder verwenden fast ausschließlich ihre nicht englische Landessprache (z.B. ePolen, eUngarn, eRussland, eSchweden, eGriechenland,…)
Warum sollten wir Deutschen in unserem eigenen Land nicht auch in den Medien und im Forum auf deutsch kommunizieren dürfen?
Wenn unsere Medien und unser Forum hauptsächlich auf Englisch wäre, würde das viele richtigen Deutschen davon abhalten erepublik zu spielen, weil sie Probleme hätten sich im Spiel zurechtzufinden und sie sich auch nicht richtig mit eDeutschland identifizieren könnten.
rDeutschland hat mit ca. 80 Mil. Einwohnern und fast ebenso vielen Internetanschlüssen so viele Personen, die bei erepublik mitspielen könnten. Wir sollten ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre Sprache in ihrem Land zu verwenden.
Natürlich vermindert ein Deutschland, in dem hauptsächlich deutsch gesprochen wird, die Gefahr, das sich Verräter in unserem Land einnisten. In der Vergangenheit hat der Schwede shoot und seine rechte Hand hansg bewiesen, dass dies in der eWelt genau so möglich, wenn nicht sogar „möglicher“ ist, als in der rWelt.

Mein Kommentar:
Ich tendiere grundsätzlich zu der Verwendung der deutschen Sprache in eDeutschland, wobei ich der Meinung bin, dass auch hier, wie so oft im Leben, ein Mittelweg die beste Lösung wäre. Sicherlich ist einigen von euch bewusst, dass auch meine Zeitung am Anfang zweisprachig (also auf deutsch und englisch) erschien aus Rücksicht auf unsere ausschließlich englisch sprechenden Mitbürger. Doch ist mir dies jetzt zu viel Arbeit und ich habe weder die Zeit noch die Lust dazu.
Grundsätzlich begrüße ich zweisprachige Zeitungen in eDeutschland. Auch ein paar Zeitungen, die nur auf englisch sind, können sicher nicht schaden.
Im Forum gefällt mir die jetzt herrschende „Zweisprachigkeit“ ebenso, wobei es eine Ausnahme gibt:
Ich verstehe nicht, warum man im Kongressforum entweder auf Englisch oder auf Englisch und Deutsch und nicht nur auf Deutsch schreiben darf. Dies schreckt nämlich Personen, die kein Englisch können, ab, politisch aktiv zu werden.
Natürlich freue ich mich auch über jede Person, die kein deutsch sprechen können und trotzdem die edeutsche Sache unterstützen. Besonders zu erwähnen ist hier Elisa Vorimberg. Du machst als Außenministerin echt einen super Job. Diese Personen möchte ich auch ermuntern im zweisprachigen Deutschland aktiv zu bleiben und nicht auszuwandern.

Baratheon