(K)Ein Gewissen der OMG - Die eGlobalisierung

Day 928, 12:29 Published in Germany Germany by Atlanis

Es geht hierum:
Sachpolitik

Hans Agil setzt auf alternativlose Sachpolitik:

Wir sind in einer rezession, wenn unsere löhne nicht im einkland der weltwirtschaft sinken dann gibts folgerichtig keinen binnenabsatz und dessen folge ist die massenhaftepleite von betriebe.

Er ist im Besitz der einzigen Wahrheit und hat recht:

Deine Kalkulation entbehrt jeglicher tatsache. statt nach dem weltmarktpreis zu sehen habe ich es bevorgt den realen preis zu nehmen den man zahlen MÜSSTE wenn man das holz vom marktplatz kauft.
desweiteren werden sicher nciht merh als 10 firmen überhaupt eine lizenz für deutschland kaufen.
wie willst du die jeweilige klassenmitte ermitteln wenn dir nicht der reale lohn bekannt ist ? für meine sammlung habe ich jeweils bei firmenbesitzern nachgehakt was sie wirklich zahlen und nicht irgendeinen dahergedichteten wert genommen. desweiteren sehe ich keinen logischen grund eine wellness von 80 vorrauszusetzen. in meinen firmen arbeitet keienr unter 97. niemand in deutschland wird auslagern/muss auslagern und wer es tut sollte seine geschäftstüchtigkeit in frage stellen. wie die meisten sicher wissen ist grade rezession, die löhne sinken rapide (genau wie die produktpreise)

Ah er hat also die Unternehmer befragt, welche Unternehmer bitte? Welche Löhne bitte? In welchen Branchen? Der Jobmarkt ist also eine erdachte Zahl, ja und warum sinken die Löhne?
--->Waffensteuergesetz
Warum sinken die Preise?
--->sinkende Löhne aufgrund des Waffensteuergesetzes
Was bedeutet das?
---->Weniger Geldumlauf und starker Geldabfluss ins eAusland wegen Wegfall des Zollschutzes!
Was für Folgen hat das für den eStaat?
--->Massenpleiten ---> Massenarbeitslosigkeit --->Massensterben ---->Totes eDeutschland

Kommentar

Wollte er das nicht verhindern? Ich will jetzt mal allgemein eine sachliche Kritik an Hans Agils vorschlägen üben ich beziehe mich dabei auf die Berechnungen die Im oben angegeben Thread gegeben worden und die Ökonomie in eDeutschland.
Zunächsteinmal muss gerade in einer Phase der Rezesion der Zoll erhöht werden, nicht umsonst gewährt die WTO den Entwicklungsländern die wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig sind umfassende Zollschutzrechte, bei gleichen Zugangsrechten zum internationalen Markt. Wenn die eigene Wirtschaft geschützt wird durch hohe Zollmauern, dann minimiert sich der Abfluss des Landesvermögens an ausländische Unternehmen. Gleichzeitig jedoch können die Unternehmen dieses Landes in andere Länder exportieren wenn der Binnenmarkt übersätigt ist um das Landeskapital zu vermehren. Die Folge sind steigende Löhne bei nur minimal steigenden Preisen, insgesamt erhöht sich aber die Umlaufmenge an Geld im Land und folglich die Steuereinahmen und der Lebensstandard.
Übertragen wir dies auf eRepublik so nutzt dieses Modell, dazu um den Abfluss and Geld aus dem eStaat ins Ausland zu vermindern und zu begrenzen. Zumeist Länder mit hohen Löhnen und Preisen die normal nicht konkurrenzfähig sind schützen so ihre Wirtschaft vor ausländischen Heuschrecken. Desweitern kann so ein Großteil des Bonusgoldes im Land gehalten werden, was wiederum die konkurrenzfähigkeit indirekt erhöht, weil sich die Bürger dank des Mehreinkommens gegenüber dem Weltmarkt von diesem hochwertige wellnesserhaltene Produkte kaufen können und so die konkurrenzfähigkeit verbessern. Dieses System funktioniert für eDeutschland sehr gut, so dass in absehbarer Zeit auch eine "autarkische" Wirtschaftstruktur im Q4-5 bereich hätte entstehen können, deren Mangel kurzfristig durch ein moderates Absenken der Importtaxes für Häuser und Waffen um 20-30% hätte ausgeglichen werden können.
Da wir nicht über die Masse an Bevölkerung und an einen leichten Überschuss an Firmen verfügen ist eine weitere Absenkung des Importtaxes eine prozyklische Politik. Die Rezension wird durch den Druck von ausländischen Mitbewerbern auf den autarkischen Q1-Q3 Bereich verstärkt und schlägt über den Jobmarkt auf die anderen Branchen durch, welche in einem Sog nach unten gezogen werden. Die Folge sind Firmenpleiten und massive LowWellness breiter Schichten. Zusätzlich brechen Steuereinahmen weg die nur bedingt durch die niedrigen Einfuhrzölle aufgefangen werden können. Desweiteren fließt viel Kapital ins Ausland und verschärft so die Geldknappheit ungemein, da der Goldwert der Lokalwährung nicht ansteigt.
Diese Entwicklung beobachten wir gerade, zwar schlagen die paar Heuschrecken im Waffenmarkt noch nicht in vollem Maße prozyklisch durch, aber wenn der Hausmarkt bis in den Q1 Bereich sämtlichen Schutzes beraubt wird, dann dürften wir einen rapiden Absturz der edeutschen Wirtschaft beobachten, die ein massives Sterben der Bevölkerung zur Folge hätte.
In diesem Sinne appeliere ich an den Bundestag die Zölle für Waffen auf 40% anzuheben und die Zölle für Häuser auf maximal 70% abzusenken. Da ein Großteil der Q4 und Q5 Häuser eh über den "Schwarzmarkt" gehandelt wird.
Antizyklische Wirtschaftspolitik ist jetzt angebracht, das kann über die Hebung des Goldwertes der Währung bis hin zur Wiedererhöhung der Zölle reichen. Sonst stehen wir bald vor einem Friedhof, am Rande sei noch folgendes bemerkt, die durchschnittliche Wellness eines Angesellten im kritischen Q2 und Q3 Bereich mit Skill 3-4 liegt zwischen 70 und 90 Wellness.
Seit April 2009 hat sich der Anteil mit Bewerbern unter Wellness 50 um 120% erhöht hatte ich im April noch 20 Arbeiter an die Erste Hilfe weitergeleitet waren es im Mai schon 44 und im Juni bis jetzt 32. Man kann also feststellten das die Absenkung des Importtaxes vermutlich den Staatshaushalt mittel und langfristig extrem belasten wird, da deutlich mehr AKTIVE eBürger durch zwangsweise niedrige Löhne nicht mehr in die Lage versetzt werden können sich Wellnesserhaltend zu versorgen.

gez.
Atlanis

P.S.: Nichst desto trotz wird das Babyboomprojekt fortgesetzt.
P.S.S.: Hans Agil = (k)ein Gewissen der OMG😉
P.S.S.S.: Folglich habe ich Hans Agil einen Spitznamen verliehen, ich habe nix gegen die OMG aber er ist nunmal in eurer Partei und brauch einen Spitznamen😁