[MoC] Freund und Feind von eDeutschland

Day 1,699, 08:19 Published in Germany Germany by Erste Hilfe


Liebe Mitbürger (m/w)

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit dem MoFA entstanden und soll grundlegend über die außenpolitische Lage von eDeutschland informieren. Teilweise sind die Beziehungen komplex und wechselhaft, daher hat dieser Artikel weder Anspruch auf Vollständigkeit in Details noch auf ewige Gültigkeit

In diesem ersten Artikel soll es um die direkten Nachbarn gehen.

ePolen - feindlich gesinnt
Teilweise stammen diese Gehässigkeiten noch aus der sehr frühen Anfangszeit von eRepublik, als eDeutschland ePolen erobert hat. Da damals auf beiden Seiten nur so ca. ein dutzend aktive Spieler waren, dürfte es kaum noch aktive Zeitzeugen dieses Krieges geben. Vielmehr hat ePolen einen Babyboom gehabt, der durch RL-Hass auf Deutschland mit starken Bezügen zum RL-Zweiten Weltkrieg gestützt wurde. Daher gibt es heute noch sehr viele ePolen, die diesen Hass in Kriegen in der eWelt ausleben.
Es gab immer wieder Friedensverträge zwischen eDeutschland und ePolen, die auch immer wieder gebrochen wurden.
Aktueller Vertrag: klick


eTschechien - neutral
eTschechien ist offiziell neutral, hat aber eher mit ONE-Staaten militärische Bündnisse. In der Vergangenheit hat eTschechien mal an einem epolnisch-eschwedischen Feldzug gegen eDeutschland teilgenommen, die Wunden sind aber lange geheilt. Lange Zeit war Tschechien von der Slowakei besetzt und beide Staaten bildeten eine Tschechoslowakische Union. Dies wurde von RL-Tschechen eigentlich abgeleht, die sind aber in der eTschechischen Republik eher ein Seltenheit


eÖsterreich - Feindliche Allianz aber freundschaftlich
eÖsterreich gehört zur Allianz EPIC, die allgemein als proOne eingestuft wird. Immer wieder gerne als Schlachtfeld oder Transitland genutzt (Ungarn, Kroatien, Polen, Slowenien) haben die eÖsterreicher als eher kleine Nation wenig zu lachen.


eSchweiz - eher feindlich
in der jüngeren Vergangenheit wurde die eSchweiz mehrfach von eDeutschland angegriffen, um einen Durchbruch richtung eFrankreich zu machen und in deren Krieg mit Slovenien auszuhelfen. Nach einiger Zeit der Neutralität hat sich die eSchweiz kürzlich als “proONE” geoutet.


eFrankreich - freundschaftliches Verhältnis
Schon seit langer Zeit gibt es ein sehr gutes Verhältnis zwischen eFrankreich und eDeutschland. Wir haben uns immer gegenseitig in Kriegen unterstützt, nicht zuletzt weil es in ePolen einen gemeinsamen Feind gibt.
Um dieser Freundschaft besonderen Ausdruck zu verleihen gab es schon mehrere Fassungen von Staatsverträgen. Als eUK noch auf unserer Seite stand gab es mit den Straßburger Verträgen eine eUK-eFR-eDE Dreierverbindung die allerdings heute keine Gültigkeit mehr hat. An deren Stelle gab es zwischenzeitlich den Commonwealth-Vertrag mit eFrankreich, eIrland und ePortugal, welcher aber im März 2012 aufgelöst wurde da die Verwendung an Sinn eingebüßt hatte.
Vertrag: klick


eBelgien - neutral
eBelgien verhält sich seit einer Volksabstimmung überwiegend neutral und ist Mitglied keiner Allianz. Allerdings sind viele Politiker proONE eingestellt. Trotzdem gibt es einige freundschaftliche Beziehungen nach eDeutschland


eHolland - Leidensgenosse
eHolland teilt ein edeutsches Schicksal: Polen. Mit der seltenen Ressource Öl ist Holland ein beliebtes Ziel unserer polnischen Nachbarn. eDeutschland ist damit auch ein wichtiges Transit-Land für ePolen. Ansonsten gibt es aktuell kaum gemeinsame Aktivitäten.


eDänemark - Union
Wer auf die Karte sieht, merkt sofort dass wir eDänemark komplett besetzt halten. Was auf den ersten Blick nach böser Kolonialpolitik aussieht ist in Wahrheit ein gemeinschaftliches Übereinkommen. Dänemark hat relativ wenig Spieler und war immer wieder Ziel von politischen Angriffen auf den Kongress. Daher halten wir sämtliche Regionen besetzt, um Kongresswahlen in edänischen Regionen zu unterbinden. Viele dänische Spieler nehmen aktiv an der deutschen Community teil.
Vertrag: klick


eNorwegen - neutral
Obwohl es neulich einen Natural Enemy Antrag seitens eNorwegen gab (ist nicht durch den Kongress bekommen, war auch nicht so ernst gemeint) ist das Verhältnis unterm Strich neutral. Als EDEN-Mitglied steht eNorwegen grundsätzlich eher auf unserer Seite. Es gab schon einige Bemühungen, Regionen von eNorwegen zu mieten, die jedoch bisher keine greifbaren Früchte getragen haben.


eSchweden - wechselhaft
Obwohl eSchweden in einer feindlichen Allianz ist und in der Vergangenheit öfters Schlachten gegen eDeutschland geführt hat (meistens gemeinschaftlich mit ePolen) hat sich das Verhältnis zu eSchweden seit längerer Zeit zum Positiven entwickelt. Zwischenzeitlich bestand sogar ein Verteidigungsabkommen (MPP) zwischen eSchweden und eDeutschland. Im Februar 2012 wurde ein Vertrag geschlossen, um die Regionen Berlin-Brandenburg sowie Mecklenburg-Vorpommern an Schweden zu verleihen. Da dies mit epolnischen Plänen kollidierte, gab es seinerzeit große Streitigkeiten zwischen ePolen und eSchweden.
Vertrag: klick


eUK - überwiegend feindlich
In alten Zeiten gab es mal ein Dreierbündnis zwischen eFrankreich, eUK und eDeutschland, der sogenannte Straßburger Vertrag. Nachdem sich eUK auf die gegnerische Seite geschlagen hat, ist dieser Vertrag natürlich aufgehoben worden. In letzter Zeit war eUK selten unbesetzt und wird gerne zwischen eKanada, eFrankreich und eIrland rumgereicht.
Aktuell besetzt eDeutschland einige nördlichen Regionen von eUK, was kein Ausdruck unserer innigen Freundschaft ist 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Euer MoC-Team